Kreuzbandriss (TPLO)
TPLO (Tibial Plateau Levelling Osteotomy)
Was ist eine TPLO?
Die TPLO (Abkürzung für englisch Tibial Plateau Leveling Osteotomy) ist ein Operationsverfahren zur chirurgischen Versorgung der Kreuzbandruptur (vorderes Kreuzband) beim Hund. Die TPLO verändert die Biomechanik des Gelenks, damit das stabile Gelenk das Körpergewicht des Tieres wieder tragen kann. Vorerst werden die Röntgenaufnahmen angefertigt, um den Tibiaplateauwinkel (TPA) zu beurteilen. Durch eine gezielte Osteotomie der Tibia, wird die Neigung des Tibiaplateaus korrigiert und die Verschiebekraft im Kniegelenk neutralisiert. Darauffolgend wird der durchtrennte Knochen mit einer speziellen Knochenplatte stabilisiert. Die Stabilität des Kniegelenks wird somit erreicht, und durch das kaudale Kreuzband und die Quadriceps-Muskelgruppe unterstützt. Postoperativ werden Röntgenaufnahmen angefertigt, um den neuen Tibiaplateauwinkel, die Ausrichtung der Gliedmaßen und die Platzierung des Implantats zu beurteilen. Die TPLO hat sich in vielen Studien als überlegen gegenüber anderen Methoden erwiesen und führt verlässlich zu guten klinischen Ergebnissen.
Wie verläuft die OP?
Zunächst werden die Kreuzbänder und Menisken arthroskopisch beurteilt und entsprechend behandelt. Es hat sich gezeigt, dass dies mit einer schnelleren Genesung, weniger Schmerzen und Entzündungen nach der Operation, im Vergleich zu einem „klassischen“ offenen Zugang (chirurgische Eröffnung des Kniegelenks) verbunden ist. Aufgrund des erhöhten Aufwands für die Ausstattung und fachgeschulte Personal, ist die Arthroskopie mit höheren OP-Kosten verbunden. Häufig sind die Patienten seit langer Zeit lahm und haben schon Meniskusschaden. In Forschungsstudien wurde bewiesen, dass das Risiko von Meniskusschaden umso höher ist, je länger die Operation bei einem Patient mit Kreuzbandruptur und damit verbundener Instabilität des Knies hinausgeschoben wird. Geschädigte Strukturen werden arthroskopisch aus dem Gelenk entfernt und im Anschluss, erfolgt die TPLO wie oben erläutert.
Postoperative Versorgung nach der TPLO:
Die Nachsorge und postoperative Pflege werden mit Ihnen nach der Operation besprochen. Es ist wichtig, dass die verschriebene Medikamente verabreicht werden und ein Halskragen als Leckschutz eingesetzt wird. In den ersten 8 Wochen nach der Operation, müssen Sie die Aktivität Ihres Hundes einschränken. Es sind nur kurze Spaziergänge an der Leine erlaubt, anfangs 5-10 Minuten 2-3 mal täglich, mit langsamer Steigerung auf 40-60 Minuten 2-3 mal täglich mit 8 Wochen. Treppen laufen ist nicht erlaubt. Der Hund soll beim Manövrieren von Treppen an einem Halsband geführt werden, oder es kann eine Rampe in Betracht gezogen werden. Eine Wundkontrolle sollte nach 2 Wochen erfolgen, nach 8 Wochen werden Röntgenaufnahmen angefertigt, um die Heilung der Osteotomie und die Stabilität der Implantate zu beurteilen. Wenn der Knochen ausreichend geheilt ist, kann Ihr Haustier zu einem höheren Aktivitätsniveau zurückkehren, und der weitere Fokus liegt auf der Wiederaufbau von Muskelmasse. Die meisten Patienten kehren nach 10–12 Wochen zu ihrem präoperativen Aktivitätsniveau zurück.
Was sind mögliche Komplikationen nach einer TPLO?
Komplikationen nach einer TPLO sind selten, aber wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen jedoch Risiken im Zusammenhang mit Anästhesie und chirurgischem Eingriff, wie z.B.: die Entwicklung von Seromen, Wunddehiszenz, Infektionen, implantatbedingte Probleme, verzögerte Heilung („delayed union“), unzureichende Heilung („non union“), Ausriss der Tuberositas tibiae, Entzündung der Patellasehne, „pivot shift“ (Instabilität des Gelenkes durch Innenrotation), spätere Entwicklung von Meniskusschaden und sehr selten Entwicklung eines Osteosarkoms. In Bezug auf letzteres, die proximale Tibia ist eine der am häufigsten mit Osteosarkom betroffene Stelle und es ist daher nicht klar, ob die TPLO dieses Risiko tatsächlich erhöht. Einige Hunde zeigen postoperativ ein gewisses Maß an Lahmheit im Zusammenhang mit Arthrose und können dann von einer entzündungshemmenden Therapie und/oder der Verabreichung von Nahrungsergänzungsmitteln für die Gelenke profitieren. Es ist wichtig zu betonen, dass bei etwa 50 % der Hunden mit der Kreuzbandruptur der ersten Seite, rupturiert das kontralaterale Kreuzband in den nachfolgenden 1-2 Jahren ebenfalls.
Wie ist die Prognose nach der TPLO?
Die Prognose für unsere Patienten, nach einer TPLO ist sehr gut. Nach vollständiger Heilung kehren 95 % der Hunde auf das Aktivitätsniveau von vor der Erkrankung zurück. Unsere Patienten können bei Agility-Wettbewerben teilnehmen, bei Polizei- oder Militärarbeit wieder eingesetzt werden und ihre Besitzer bei täglichen Aktivitäten und langen Wanderungen begleiten.
Autor ©: Dirsko J.F. von Pfeil, Dr.med.vet., DVM, DACVS, DECVS, DACVSMR, DECVSMR
ACVS Founding Fellow, Minimally Invasive Surgery (Small Animal Orthopedics)
European Board of Veterinary Specialisation (EBVS®) European Specialist: Small Animal Surgery
Pieter Nelissen
Chefarzt Chirugie
MVM MRCVS CertSAS DECVS
EBVS European Specialist in Small Animal Surgery
RCVS recognised Specialist in Small Animal Surgery
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Mail: info@frontier.vet
Tel: +49 (0) 89 904 29 56-0