Innere Medizin
Wie definiert sich die Innere Medizin
Die Innere Medizin befasst sich mit der Vorbeugung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Erkrankungen der Atmungsorgane (Pneumologie), des Herzens und Kreislaufs (Kardiologie), der Verdauungsorgane (Gastroenterologie, Hepatologie, Bauchspeicheldrüse), der Nieren und Harnableitenden Wege (Nephrologie und Urologie), des Blutes und der blutbildenden Organe (Hämatologie), des Stoffwechsels und Hormonsystems (Metabolismus und Endokrinologie), des Immunsystems (Immunologie), der Haut (Dermatologie), des Nervensystems (Neurologie), des Geschlechtsapparates (Gynäkologie und Andrologie), ferner mit Infektionskrankheiten (Infektiologie), Vergiftungen (Toxikologie), Ernährungsstörungen (Nutrition), Tumorerkrankungen (Onkologie), sowie der Überwachung und Therapie von schwerst-kranken Tieren (Internistische Intensivmedizin).
Die Innere Medizin ist ein sehr umfangreiches Gebiet. In unserem Überweisungszentrum decken wir diesen gesamten Bereich der Inneren Medizin größtmöglich ab. Tierärzte, die sich in den Gebieten Innere Medizin, Onkologie, Neurologie, Kardiologie und Anästhesie auf höchstem Niveau viele Jahre lang auf europäischer Ebene intensiv spezialisiert haben, bieten Ihrem Tier eine Versorgung auf neuestem Stand der Wissenschaft. Bei der Behandlung Ihres Tieres liegt uns das Wohlbefinden an erster Stelle.
Krankheitsbilder Innere Medizin
Verdauungsorganen
Verdauungsorgane (Gastroenterologie, Hepatologie, Bauchspeicheldrüse): U.a. Entzündungen des Magens (Gastritis), Dünndarms (Enteritis) oder Dickdarms (Kolitis), Motilitätsstörungen, Infektionskrankheiten, Fremdkörperentfernung und Strikturenbehandlung, Tumoren, Entzündungen oder Gefäßfehlbildungen der Leber (Portosystemischer Shunt) und die Entzündung oder ein Funktionsverlust der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis, exokrine Pankreasinsuffizienz).
Nieren und harnableitenden Wegen
Nieren und harnableitende Wege (Nephrologie und Urologie): U.a. Akute oder chronische Nierenerkrankung (Niereninsuffizienz), Entzündung der Nieren (Glomerulonephritis) oder des Nierenbeckens (Pyelonephritis), Harnsteine (Urolithiasis), angeborene Fehlbildungen der Harnleiter wie eine Verlagerung (Ektopie) oder Einengung (Stenose), und bakterielle oder sterile Entzündung der Harnblase (Zystitis), und Strikturbildung im Bereich der Harnleiter oder Harnröhre sowie eine Harninkontinenz.
Blut und Immunsystem
Blut (Hämatologie) und Immunsystem (Immunologie): U.a. Blutarmut (Anämie z. B. immunbedingt, infektiös, tumorös, Chronische Niereninsiffizienz), Erniedrigung der weissen Blutkörperchen (Neutropenie), Erniedrigung der Blutplättchen (Thrombozytopenie) und Gerinnungsstörungen (angeboren oder erworben), Blutkrebs (akute und chronische Leukämie), Blutgefässentzündung (Vaskulitis), Erhöhung der roten Blutkörperchen (Polyzythämie), Gelenksentzündungen (Polyarthritis), Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
Hormonen
Hormone (Endokrinologie): U.a. Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), Nebennierenfunktionserkrankungen (Morbus Addison, Morbus Cushing, Phaeochromozytom) und Unter- bzw. Überfunktion der Nebenschilddrüsen (Hypo- bzw. Hyperparathyreoidismus).
Infektionserkrankungen
Infektionserkrankungen (Infektiologie): U.a. Erkrankungen durch Erreger wie Viren (z.B. Parvovirose, Zwingerhusten, FIV, FeLV), Bakterien (z.B. infektiöse Blutarmut, Leptospirose, Salmonellose) und Parasiten (z.B. Giardiase, Toxoplasmose, Leishmaniose).
Vergiftungen
Vergiftungen (Toxikologie): U.a. Vergiftungen mit Schneckenkorn (Metaldehyd), Rattengift (Cumarin), Insektizide (Carbamat, Organophosphat).
Atmungsorganen
Atmungsorgane (HNO, Pneumologie): U.a. Nasenschleimhautentzündung (Rhinitis), Kehlkopflähmung (Larynxparalyse), Brachyzephales obstruktives Atemwegssyndrom (BOAS), felines Asthma, Lungenödem, Chronische Bronchitis, Lungenentzündung (Pneumonie), Lungenfibrose, Fremdkörper in Bronchien und Lunge, Brusthöhlenerguss (Thoraxerguss), Lungentumore.
Herz-Kreislauf
Herz/Kreislauf (Kardiologie): U.a. Herzversagen, Herzbeutelerguss (Perikarderguss). Die Kardiologie hat bei FRONTIER ein eigenes Fachgebiet und wir von unserer Expertin Frau Wiedemann betreut.
Wir bieten eine umfassende Diagnostik und Therapie für internistische Patienten und nutzen modernste Bildgebungstechnologien und Laboreinrichtungen. Mittels Ultraschall können Veränderungen im Bauch- und Brustbereich schonend und nicht-invasiv untersucht werden, während unsere Expertin für Diagnostische Bildgebung Röntgen-, MRT- und CT-Untersuchungen sofort auswertet. Wir verfügen über eine breite Palette an Endoskopiegeräten, die Broncho-, Rhino-, Gastro-, Colo-, Rekto- und Zystoskopien ermöglichen (Spiegelungen von Luftröhre und Bronchien, Nase, Magen, Dünn- und Dickdarm sowie der Harnblase).
Die Internistische Sprechstunde
Für die internistische Sprechstunde ist als Erstes ein detaillierter Vorbericht essentiell. Für Sie als Besitzer selbst noch so klein und unwichtig erscheinende Details können für uns Internisten von entscheidender Bedeutung für die Diagnosefindung sein. Insofern können Sie uns unterstützen, indem Sie den Vorbericht so umfassend wie möglich für uns bereithalten. Auch kurze Video-/Tonaufnahmen eines auffälligen Symptoms können uns oftmals mehr sagen als hundert Worte. Von ganz entscheidender Bedeutung für uns sie die Untersuchungen, die Sie schon im Vorhinein bei Ihrem Tier haben durchführen lassen, seien es Blutuntersuchungen, Kot-/Urinuntersuchungen oder Röntgenbilder, oder Ultraschallbilder. Je kompletter die Voruntersuchungen für uns schon vor Ihrem Ersttermin zur Verfügung stehen, desto mehr Information wir haben und unnötige Untersuchungen kann man dann sparen, wobei nicht zuletzt das Tier profitiert. Denn jede Untersuchung ist schließlich mit einem gewissen Stressfaktor für unsere Patienten verbunden, wobei wir selbstverständlich versuchen, diesen bestmöglich zu minimieren. Bitte helfen Sie uns, und schicken sie alle Vorbefunde bis mindestens 24 Stunden vor Ihrem Ersttermin an folgende E-Mailadresse: info@frontier.vet. So können wir Spezialisten uns schon vor dem Ersttermin in Ruhe einlesen und uns optimal auf Sie und Ihr Tier einstellen.
Die Grundlage zur Beurteilung von internistischen Patienten beinhaltet nach der Erhebung des Vorberichtes dann die allgemeine Untersuchung des Tieres. Dabei wird die allgemeine Verfassung des Patienten beurteilt sowie der Ernährungs- und Pflegezustand, Haut und Haarkleid. Klinisch wichtige Parameter, die wir messen, sind Herz- und Atemfrequenz, ferner die innere Körpertemperatur. Die Schleimhautfarbe und -feuchtigkeit wird überprüft, der Kreislaufzustand mit u.a. Pulsmessung, und die Bauchorgane sowie Lymphknoten werden abgetastet. Diese Untersuchung ist komplett schmerzfrei. Sie als Besitzer sind mit bei dieser Untersuchung dabei und können ggf. beruhigend auf das Tier einwirken. Speziellen Bedürfnissen eines jeden individuellen Patienten versuchen wir bestmöglich nachzukommen. Beispielsweise wollen manche ängstliche Patienten ungern auf dem Behandlungstisch sondern lieber auf dem Schoß des Besitzers untersucht werden.
Auf der Basis von Vorbefunden, Vorbericht und klinischer Untersuchung können wir Ärzte dann gemeinsam mit Ihnen als Besitzer in Ruhe besprechen, welche weiterführenden Untersuchungen (Diagnostik) im individuellen Fall dann sinnvoll und notwendig sind.
Der wichtigste Teil des Termins ist in der Regel die Erhebung des ausführlichen Vorberichtes (Anamnese). Unsere Internistin wird hierbei ein ausführliches Gespräch mit Ihnen führen und einige Fragen stellen. Bitte bringen Sie alle Ergebnisse aller Voruntersuchungen mit sowie wichtige Informationen zum Impf- und Entwurmungsstatus Ihres Tieres.
Anschließend erfolgt eine gründliche klinische Untersuchung Ihres Tieres.
Je nach Problem schließen sich oft Laboruntersuchungen bzw. bildgebende Untersuchungsverfahren an. Zu Letzteren zählen: Röntgen, Ultraschall, Schnittbilddiagnostik (CT, MRT) sowie die Endoskopie. Hierzu kann ggf. ein weiterer Termin nötig werden. Manche dieser Untersuchungen erfolgen in Sedation (Beruhigung) oder in Narkose. Eine hoch spezialisierte Anästhesistin steht hierbei jederzeit zur Verfügung und überwacht die schlafenden Patienten engmaschig.
Viele Untersuchungsergebnisse liegen uns sofort vor und können direkt mit Ihnen besprochen werden, bei anderen Untersuchungen sind wir auf Fremdlabors angewiesen. Diese Resultate werden wir in den Folgetagen so schnell als möglich dann telefonisch oder per E-Mail mit Ihnen durchsprechen.
Nach Erhalt aller Untersuchungsergebnisse wird mit Ihnen gemeinsam ein individueller Therapieplan besprochen werden. Dieser kann aus Medikamenten, einer Futtermitteldiät oder auch einem operativen Eingriff bestehen.
Bei vielen internistischen Erkrankungen ist eine kontinuierliche Nachsorge essentiell. Daher werden in der Regel Folgetermine nötig sein. Da es sich bei uns um ein Überweisungszentrum handelt, besteht unserseits das Konzept darin, die Patienten nach Diagnosestellung und Erstellung des Therapieplanes, sofern sie wieder stabil sind, in die Obhut des überweisenden Haustierarztes anschließend wieder zu entlassen. Dieser kann dann, wenn gewünscht jederzeit in Korrespondenz mit uns, die Weiterbehandlung mit entsprechenden Kontrollen durchführen.
Dr. Désirée Ballhausen
Oberärztin Innere Medizin
DECVIM-CA (Internal Medicine)
EBVS European Veterinary Specialist in Small Animal Internal Medicine
Fachtierärtzin für Innere Medizin der Kleintiere
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Mail: info@frontier.vet
Tel: +49 (0) 89 904 29 56-0